Kath. KiTa gGmbH Trier Kath. Kindertagesstätte St. Petrus In der Haag 14 a 54298 Welschbillig
Kath. KiTa gGmbH TrierKath. KindertagesstätteSt. Petrus In der Haag 14 a54298 Welschbillig

"Kinder sind eigensinnig, können mit ihrem Frohsinn anstecken und manchmal auch leichtsinnig sein, erkennen scharfsinnig, lieben den Blödsinn und sind auch für jeden Unsinn zu haben. Wo Kinder sind, da sind auch die Sinne im Spiel!" - (Renate Zimmer 1995)

 

 

Psychomotorische Förderung verfolgt damit zum einen das Ziel über Bewegungserlebnisse zur Stabilisierung der Persönlichkeit beizutragen und den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes zu unterstützen, zum anderen soll jedoch auch eine Bearbeitung motorischer Schwächen und Störungen, aber auch der Probleme des Kindes in der Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt ermöglicht werden (vgl. Zimmer 2013).
Ein wesentlicher Aspekt der psychomotorischen Förderung von Kindern ist der Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes und das Erleben von 
Selbstwirksamkeit. Im Umgang mit Objekten, Spielsituationen und Bewegungsaufgaben rufen sie eine Wirkung hervor und führen diese auf sich selbst zurück. Das Handlungsergebnis verbinden sie mit der eigenen Anstrengung, dem eigenen Können, und so entsteht ein erstes Konzept eigener Fähigkeiten.
Sie lernen im Experimentieren und Ausprobieren: „Ich habe etwas geschafft, ich kann es“, dieses Gefühl stellt die Basis für das Selbstvertrauen bei Leistungsanforderungen dar (vgl. Zimmer 2013).


Die pädagogischen Fachkräfte nehmen regelmäßig an aktuellen Fortbildungen und Seminare teil, um das Fachwissen in die tägliche Arbeit mit einfließen zu lassen.

 

 

Für mehr Informationen zu unserem pädagogischen Schwerpunkt folgen Sie dem Link:
Kurse für Kinder • Förderverein Psychomotorik e.V. Bonn (psychomotorik-bonn.de)

 

Druckversion | Sitemap
3. Juni 2018