Kath. KiTa gGmbH Trier Kath. Kindertagesstätte St. Petrus In der Haag 14 a 54298 Welschbillig
Kath. KiTa gGmbH TrierKath. KindertagesstätteSt. Petrus In der Haag 14 a54298 Welschbillig

Kontakt

Kommissarische Standortleitung

Nicole Botzet

Ständige Vertretung der Standortleitung

Lisa Dahm

In der Haag 14 a
54298 Welschbillig
Tel. 06506 - 205

Email: st-petrus-welschbillig@kita-ggmbh-trier.de

 

 

Impressum und Datenschutzerklärung


Angaben gemäß § 5 TMG:
Gemeinnützige Trägergesellschaft
Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Trier mbH
Jesuitenstr. 13
54290 Trier


Fon 0651 999875-0
Fax 0651 999875-10
geschaeftsstelle@kita-ggmbh-trier.de


Vertretungsberechtigte
Geschäftsführer/in: Cordula Scheich und Konrad Berg
Aufsichtsratsvorsitzende: Mechthild Schabo


Handelsregister
Amtsgericht Wittlich unter der Nummer HRB 4387


Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte
Leitung der Kita St. Petrus

Nicole Botzet / Lisa Dahm
In der Haag 14a
54298 Welschbillig
Tel.:06506/205


Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Datenschutzbeauftragte
Betrieblicher Datenschutz der gemeinnützigen Trägergesellschaft Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Trier mbH
Jesuitenstr. 13
54290 Trier
E-Mail: info@ak-otto.de


Haftungshinweise


1. Eigene Inhalte
Als Betreiber dieser Website sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


2. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


3. Inhalte anderweitiger Anbieter:
Die auf diesen Seiten vorhandenen Links zu Inhalten von Internet-Seiten Dritter ("fremden Inhalten") wurden durch den Verantwortlichen nach bestem Wissen und unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu "fremden Inhalten". Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit dritter Anbieter und die Fehlerfreiheit sowie Rechtmäßigkeit der "fremden Inhalte" besonders geachtet.
Da jedoch der Inhalt von Internetseiten dynamisch ist und sich jederzeit ändern kann, ist eine stetige Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte, auf die ein Link erstellt wurde, nicht in jedem Fall möglich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Der Verantwortliche macht sich deshalb den Inhalt von Internet-Seiten Dritter, die mit der eigenen Internetpräsenz verlinkt sind, insoweit ausdrücklich nicht zu eigen. Für Schäden aus der Nutzung oder Nichtnutzung "fremder Inhalte" haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


4. Kontaktdaten
Der Verwendung der auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Werbung oder anderer, nicht autorisierter Zwecke, wird hiermit ausdrücklich widersprochen.


Datenschutzerklärung


I. Allgemeine Hinweise
Wir als Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die katholische Kirche in Deutschland ist aufgrund ihres verfassungsrechtlich garantierten Selbstverwaltungsrechtes befugt, den Datenschutz in ihrem Bereich selbst zu organisieren. Die katholischen Bischöfe haben daher das KDG (Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz) erlassen. Aufgrund einer so genannten Bereichsausnahme in Art. 91 EU-DSGVO geht das KDG der EU-DSGVO für den Bereich der katholischen Kirche in Deutschland vor. Das KDG entspricht dem Schutzniveau der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Es kann hier eingesehen werden: https://www.bistum-trier.de/no_cache/bistum-bischof/bistumsverwaltung/amtsblatt/details/amtsblatt/gesetz-ueber-den-kirchlichen-datenschutz-kdg/


1. Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gemeinnützige Trägergesellschaft
Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Trier mbH
Jesuitenstr. 13
54290 Trier
Fon 0651 999875-0
Fax 0651 999875-10
geschaeftsstelle@kita-ggmbh-trier.de


2. Datenschutzbeauftragte
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte bestellt. Die Kontaktdaten lauten:
Betrieblicher Datenschutz der gemeinnützigen Trägergesellschaft
Katholische Kindertageseinrichtungen im Raum Trier mbH
Jesuitenstr. 13
54290 Trier
E-Mail: info@ak-otto.de


3. Wie und wozu erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen erheben wir Ihre Daten dadurch, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Zum anderen werden Sie betreffende Daten automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. der Hostname des zugreifenden Rechners oder der eingesetzte Internetbrowser, das genutzte Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Zum einen wird ein Teil der Daten erhoben, um eine fehlerfreie sowie barrierefreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Zum anderen werden weitere Daten zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet.


4. Widerrufsmöglichkeit
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Darauf werden Sie entsprechend hingewiesen. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.


5. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht,
- von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob über Sie personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 KDG im einzelnen aufgeführten Informationen.
- von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (§ 18 KDG).
- von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die Löschung erfolgt unabhängig davon nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und soweit kein rechtlicher Grund zum Vorhalten der Daten mehr vorliegt.
- von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (§ 23 KDG). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- sich oder einem Dritten Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch tatsächlich umsetzbar ist (§ 22 KDG).
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die KDG verstößt (§ 48 KDG). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem (Erz-) Bistum ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die bzw. der Diözesandatenschutzbeauftragte des (Erz-) Bistums, in dem unsere Einrichtung ihren Sitz hat. Nachstehend finden Sie die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde im Bistum Trier:
-


Katholisches Datenschutzzentrum Frankfurt
Ursula Becker-Rathmair
Diözesandatenschutzbeauftragte
Domplatz 3
60311 Frankfurt
E-Mail: info@kdsz-ffm.de
Tel.: 069 800 871 8800
www.kdsz-ffm.bistumlimburg.de


II. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Referrer URL
• Uhrzeit der Serveranfrage
Wir weisen darauf hin, dass eine Zusammenführung dieser übermittelten Daten mit anderen Datenquellen nicht vorgenommen wird.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG, der die Verarbeitung von Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gestattet.


III. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. g KDG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.


IV. Analyse-Tools
Wir verwenden auf dieser Website keine Analyse-Tools.xtfeld >>

Druckversion | Sitemap
3. Juni 2018