Bei der Ausstattung der Räume wurde darauf geachtet, dass diese einen Aufforderungscharakter haben, der die Kinder zu selbstbestimmten Spiel animiert und ihnen vielfältige und umfassende
Erfahrungsmöglichkeiten bietet.
Der Bauraum
Der großzügig angelegte Flurbereich dienst als Baustelle. Verschiedene Materialien stehen zur Verfügung, mit denen die Kinder Bauen, Legen, Konstruieren können. Die Regaltrennwände dienen als
Ausstellungsfläche der gebauten Exponate und auf den Teppichen können Aufbauten über Tage stehen bleiben und zu neuen Herausforderungen inspirieren.
Der Forscherraum
Hier bietet sich die Möglichkeit in einer ruhigen Umgebung vielfältige Experimente zu erleben und zu erforschen.
Der Kreativraum
In diesem Raum kann die künstlerische Kreativität voll ausgelebt werden. Eine Vielzahl an Materialien regt die Phantasie an und inspiriert das Kind zum eigenständigen Arbeiten.
Der Rollenspielraum
Ob Puppenecke, Krankenstation Feuerwache oder Friseurladen, hier besteht, in 2 Räumen, eine Einladung zum imaginären Spiel. Kinder lieben es in verschiedene Rollen zu schlüpfen, sich verkleiden
und Situationen spielen.
Die Cafeteria
Hier haben die Kinder die Möglichkeit in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr ihr Frühstück einzunehmen. Die Mitarbeiter achten auf ein gesundes Frühstück. Täglich wird frisches Obst und Gemüse
angeboten, sowie an zwei Tagen in der Woche ungezuckertes Müsli.
Die Turnhalle
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, den sie in diesem Raum ausleben könnnen. Verschiednene Geräte stehen zum Klettern, Hüpfen, Balancieren usw. bereit. An 3 Tagen in der Woche wird mit
den Kinder eine Bewegungsbaustelle aufgebaut und an 2 Tagen finden gezielte Turnstunden statt.
Das Außengelände
Den Kinder steht ein großes Außengelände zur Verfügung. Auf den Wiesen, zwischen Hecken und Obstbäumen könnnen jede Menge Naturerfahrungen gesammelt werden. Spielgeräte laden zum Schaukeln, Rutschen,
Klettern und Spiel ein. Sandkisten, Fahrzeuge, ein Kinderhaus und ein Bauwagen als Werkraum runden die Beschäftigungsmöglichkeiten ab.
Der Gruppenraum
Das „Nest“ besteht aus einem großen Gruppenraum, der Platz für Rollen-, Konstruktions- und Bewegungsspiel bietet. Ein Bereich des Raumes ist eine Ruheinsel, die zum Rückzug einlädt. Dort finden
die Kinder Bilderbücher und visuelle Spiele.
Der Nebenraum
Der Schlafraum
Außerhalb der Schlafenszeit dient dieser Raum auch als Bewegungsbaustelle.
Der Flurbereich
Um den Bewegungsdrang der Zweijährigen zu unterstützen, stehen hier dem Alter entsprechende Fahrzeuge zur Verfügung.
Da die Kinder dieser Altersstufe sich noch sehr viel auf dem Boden bewegen, ist dieser Bereich „Straßenschuhe freie Zone“. Die Räume sind so gestaltet, das die Kinder Intimität und Geborgenheit
erfahren.
Der Gruppenraum
Bietet viel Platz zum Krabbeln, Bewegen und Spielen. Die Kuschelecke und der Hängesessel laden zum „träumen“ ein. Hier werden gemeinsame Mahlzeiten eingenommen, gesungen, geturnt und
gespielt.
Der Schlafraum
Jedes Kind hat sein eigenes Bettchen mit "eigenen" Decken und Kissen. Die Mitarbeiter berücksichtigen die individuellen Schlafgewohnheiten der Kinder.
Der Wickelraum
Jedes Kind hat seine Eigentumsschublade mit den persönlichen Utensilien, die von Zuhause mitgebracht werden.
Der Waschraum
Kleine Toiletten und Handwaschbecken geben den Kindern die Möglichkeit zu einer sich entwickelnden Sauberkeitserziehung und laden zum Spielen und Experimentieren mit Wasser ein.